Kreuzallergien

Mögliche Kreuzallergien

Pollen von Bäumen wie Birke, Erle, etc.

Mögliche Kreuzallergie: Apfel, Karotte, Haselnuss, Kiwi, Kartoffel, Kernfrüchte (z.B. Pfirsich, Marille, Kirsche, etc.), Feige, Soja, etc.

Gräser und Getreidepollen

Mögliche Kreuzallergie: Mehl, Tomate, etc.

Hausstaubmilben

Mögliche Kreuzallergie: Muscheln, Garnelen, Hummer, etc.

Beifußpollen

Karotte, Gewürze, Sellerie, etc.

 

Symptome von Kreuzallergien:

Kreuzallergien zeigen meist dieselben Symptome wie Allergien:

Augen: brennen, tränen, jucken, Schwellungen, gerötet, etc.

Nase: rinnend, gerötet, juckend, etc.

Mund: Mundschleimhaut geschwollen, gerötet, manchmal bamstig, Bläschenbildung, etc.

Haut (an allen Körperstellen möglich): gerötet, juckend, brennend, Bläschenbildung (meist weiß oder rot), Schwellungen, etc.

Lunge und Kehlkopf: Atembeschwerden, allergisches Asthma, Hustenreiz, Räuspern, Schluckbeschwerden, etc.

Darm: Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, etc.

Herz: schneller Herzschlag, Herzstolpern, etc.

Selten kann es aufgrund einer Allergie zu einem allergischen (anaphylaktischen) Schock kommen. Dies kommt sehr selten vor, meist gibt es bei diesen Patienten auch eine Vorgeschichte. Trotzdem ist der anaphylaktische Schock eine lebensbedrohliche Situation, die sofortige Betreuung durch den Notarzt erfordert.  Die Symptome sind Herzbeschwerden, Kreislaufbeschwerden, Schüttelfrost, Schweißausbrüche und Ohnmacht.

Der anaphylaktische Schock tritt aber meist in Zusammehang mit einer Insektengiftallergie auf.

Neurodermitishilfe Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.