So wie bei vielen Erkrankungen spielt auch bei Neurodermitis die Psyche eine große Rolle. Ist die Seele in Harmonie, hilft dies auch dem Körper. So berichten viele Neurodermitiker, dass in stressigen Zeiten auch die Hautsymptome stärker werden. Deshalb ist es gerade für Neurodermitiker wichtig, Stress zu vermeiden und das Leben so harmonisch wie möglich zu gestalten. Dazu gehört ein Ausgleich zum Berufsleben (z.B. Sport oder Entspannungsübungen) genauso wie eine glückliche partnerschaftliche Beziehung. In schweren Fällen kann auch eine Psychotherapie helfen, das Leben wieder in Einklang zu bringen und damit auch die Symptome der Neurodermitis zu lindern. Von unserer Seite bieten wir im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie auch komplementäre Heilmethoden an. Diese können Körper und Seele dabei unterstützen, wieder in Harmonie zu sein.

Durch die auffallenden Hauterscheinungen und den ständigen Juckreiz ist Neurodermitis nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Familie eine große Belastung. Viele Mütter erzählen uns von schlaflosen Nächten oder dass ihr Kind z.B. im Kindergarten mit Rückzug oder Ausgrenzung konfrontiert wird. Es ist daher wichtig, dass bei einer möglichen Behandlung (z.B. Psychotherapie) immer die gesamte Familie einbezogen wird.

Teilweise übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Psychotherapie.